References
Arnold, R.; Siebert, H.: Konstruktivistische Erwachsenenbildung: Von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit.
2nd Ed. Schneider-Verl. Hohengehren: Baltmannsweiler, 1997.
Astleitner, H.; Schinagl, W.: High-level-Telelernen und Wissensmanagement: Grundpfeiler virtueller Ausbildung.
Lang: Frankfurt a.M., 2000.
Ballin, D.; Brater, M.: Handlungsorientiert lernen mit Multimedia: Lernarrangements planen, entwickeln und einsetzen.
BW, Bildung und Wissen, Verl. und Software: Nürnberg, 1996.
Bruns, B.; Gajewski, P.: Multimediales Lernen im Netz: Leitfaden für Entscheider und Planer.
Springer: Berlin, 1999.
Deutschmann, E.: Das Kind im Krankenhaus - Möglichkeiten der Angstreduktion vor einem Krankenhausaufenthalt.
Diplomarbeit. Universität Wien, 1996.
Deutschmann, E.: Wissensmanagement in der Weiterbildung? Die Frage nach dem Beitrag der Bildungsarbeit zu Wissensmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von neuen Lernumgebungen.
Dissertation. Graz, 2002.
Deutschmann, L. [et al.]: Neue Ansätze in der Weiterbildung. - Fördernde und hemmende Faktoren beim Einsatz von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen der Weiterbildung.
Working Paper 00/10, Technikum Joanneum: Graz, 2000.
Deutschmann, L.; Koubek, A.; Laister, J.: Lebenslanges Lernen durch neue Medien.
In: Lernen als selbstverantwortliches Berufshandeln. In Druck, 2002
Gagné, R.: The Condition of Learning.
Holt, Rinehart and Winston: New York, 1985.
Gräsel, C. [et al.]: Lernen mit Computernetzen aus konstruktivistischer Perspektive
In: Unterrichtswissenschaft, Vol. 25, 1997, pp. 4-18.
Güldenberg, C: Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen: ein systemtheoretischer Ansatz.
2nd Ed., DUV, Dt. Univ. Verlag: Wiesbaden, 1998.
Issing, L. J. (ed.): Information und Lernen mit Multimedia.
2., rev. Ed. Beltz, Psychologie-Verl.-Union: Weinheim, 1997.
Kawalek, J.: Der Einsatz von Telekommunikationsmedien im Unterricht.
In: Beste, D. and Kälke, M. (Eds.): Bildung im Netz. Auf dem Weg zum virtuellen Lernen. VDI-Verl.: Düsseldorf, 1996, pp. 105-115.
Kempter, G.: Lernen und Lehren im Computernetzwerk.
In: Beste, D. and Kälke, M. (Eds.): Bildung im Netz. Auf dem Weg zum virtuellen Lernen. VDI-Verl.: Düsseldorf 1996, pp. 29-43
Kerres, M.: Multimediale und telemediale Lernumgebungen: Konzeption und Entwicklung.
2nd Ed. Oldenburg: München; Wien, 2001.
Nistor, N.; Mandl, H.: Lernen in Computernetzwerken: Erfahrungen mit einem virtuellen Seminar.
In: Unterrichtswissenschaft, Vol. 1, 1997, pp. 19-34.
Reichart, L.: Kooperative Selbstqualifikation durch Lernstatt - Eine kritische Reflexion der Lernstatt-Philosophie.
In: Heidack, C. (Ed.): Lernen der Zukunft: Kooperative Selbstqualifikation - die effektivste Form der Aus- und Weiterbildung im Betrieb. 2nd Ed. Lexika Verl.: München, 1993, pp. 284-298.
Rottländer, E.; Friedrich, H. F.: Qualitätssicherung bei Fernstudienangeboten.
In: Schwuchow, K. and Gutmann, J. (Ed.): Jahrbuch Personalentwicklung und Weiter- bildung. Luchterhand: Neuwied; Kriftel, 1998, pp. 220-224.
Schaub, H.; Zenke K. G.: Wörterbuch Pädagogik
4th Ed. Deutscher Taschenbuch Verlag: München, 2000.
Schmitz, G.: Lernen mit Multimedia: Was kann die Medienpsychologie beitragen?
In: Schwarzer, R. (Ed.): Multimedia und Telelearning: Lernen im Cyberspace. Campus Verlag: Frankfurt a.M.; New York, 1998, pp. 197-214.
Schwarzer, R.: Telelernen mit Multimedia in der Informationsgesellschaft.
. In: Schwarzer, R. (Ed.): Multimedia und Telelearning: Lernen im Cyberspace. Campus Verl.: Frankfurt a.M.; New York, 1998, pp. 9-16, p. 11.
Seufert, S.; Back, A.; Häusler, M.: E-Learning. Weiterbildung im Internet.
Smartbooks: Kilchberg, 2001.
Weidenmann, B.: Lerntheorien.
In: Lenzen, D. (Ed.): Pädagogische Grundbegriffe. Vol. 1. Rowohlt: Reinbek b. Hamburg, 1989, pp. 996-1010.
Zimmer, G.: Chancen telematischer Lernformen
In: Reglin, T. [et al.]: Telelernen im Betrieb. Bertelsmann: Bielefeld, 1999, pp. 7-20.
 
back      forward